Tourbericht: Eifeltour - Burg Vogelsang und Hellenthal

Eine Tour mit Höhen und Tiefen vom 6.7.2019 mit Tourenleiter Peter

Kall. Gleich hinterm Ortsrand folgen wir der Urft, dem Flüsschen, welches hinter Gemünd zur Urfttalsperre aufgestaut wird. Am Ortsausgang von Gemünd beginnt der sanfte Anstieg auf breitem Weg, der kurz vor der Victor-Neels-Brücke abrupt unterbrochen wird: ein platter Reifen. Das Löchlein ist schnell gefunden und wird zum Glück in verdächtiger Rekordzeit repariert.

Von Wasserwirtschaft hat in unserer Gruppe niemand eine Ahnung. So können wir den anscheinend gut gefüllten Wasserstand im Urftstausee bei dieser Trockenheit zwar bestaunen, ihn uns aber nicht erklären, zumal bei der Vortour im vergangenen Oktober nur ein Rinnsal unter der Brücke verlief. So bietet der Stausee immer wieder neue spannende Anblicke.

Und dann kommt sie, die versprochene Steigung von 16 Prozent. Selbst die Pedelec-Fahrer geraten ins Schwitzen. Auf dem geteerten Weg nach oben kann man ansonsten gut fahren, auch unser Tourenleiter Peter auf seinem Mountainbike erkämpft sich ehrgeizig das Ziel: den Internationalen Platz Burg Vogelsang (www.vogelsang-ip.de) . Die großartige Aussicht über die Eifel ist der mühevolle, hart erarbeitete Lohn für die Tortur.

Weiter geht es: Die ehemalige Ortschaft Wollseifen liegt noch etwas höher, wird aber lächelnd erreicht, da der größte Höhenkampf hinter uns liegt. Ein altes Schulgebäude und die ehemalige Kirche sind noch Relikte aus vergangener Zeit. Ebenso mahnen Häuserattrappen aus belgischer Besatzungszeit mit denen Guerillakampf geübt wurde.

Auf steilen Wiesenwegen geht es dann hinab nach Einruhr. Der Weg ist manchmal schlecht erkennbar, da Furchen zum Teil mit Gras zugewachsen sind und seine Sicht verdecken. Ebenso schnell wie der Mitfahrer vom Rad fällt, sitzt er wieder obendrauf, der Beherzte. Nur seine nicht mehr ganz weiße, sondern nun grünlich eingefärbte Hose kündet vom Vorfall – welch ein Glück, es hätte schlimmer kommen können.

Im Eifelhaus in Einruhr kehren wir ein. Das Gejammer vieler gastronomischer Betriebe wegen Personalmangel führt hier zu einer pragmatischen Lösung. Augenscheinlich Geflüchtete haben hier einen Job gefunden. Wir freuen uns, dass wir so schnell und qualifiziert im großen Biergarten bedient werden. Das Essen ist preiswert und gut, und die große Auswahl an Gerichten offeriert für jeden etwas anderes.

Gestärkt strampeln wir die zugeführten Kalorien an den kommenden Steigungen wieder ab. Nach Erkensruhr, wo eine alte Postkutsche an den beginnenden Tourismus in der Eifel erinnert, geht es in langen Kehren immer bergan hoch bis zur B 258. Ein kurzes Stück folgen wir hier dem ausgeschilderten (Rad)-weg um dann in rasanter Fahrt auf unebenem Weg zur Oleftalsperre hinabzusausen. Man muss sein Rad schon gut beherrschen, um nicht vom Weg getragen zu werden. Am Stausee windet sich der Weg um jeden Finger der Talsperre und ich gewinne den Eindruck, sie muss eine der größten sein. Ein kurzer Blick über die Staumauer und weiter geht's bergab nach Hellenthal.

Wir möchten noch ein Eis essen, doch bei der Fahrt durch die Ortschaft bietet sich uns nichts Einladenes an. Ein Seniorenwohnheim am Ortsausgang gewinnt unser Interesse. Und tatsächlich gibt es hier leckeres Eis und frischen Kuchen für uns – was für eine Wonne!

An der Olef entlang geht es hinauf durch kleinere Ortschaften wie z. B. Sistig und weiter zum Kloster Steinfeld. Diese Anlage verdient es eigentlich besichtigt zu werden, doch der einsetzende Regen verdirbt uns die Lust. Also weiter! Hinter der Hauptstraße links ab über Feldwege in den Wald. Steinige Waldwege erwarten wieder unsere höchste Aufmerksamkeit beim Hinabdonnern durch den Busch. Im Oktober war es hier noch glatt durch herabfallendes Blätterwerk, doch nun gestaltet sich die Abfahrt als nicht mehr ganz so schwierig. Am Ende rauschen wir über die Bahn, gleiten durch ein paar Vororte von Kall und erreichen nach 75 Kilometern und 1000 Höhenmetern unseren Ausgangsort. Ist ne tolle Tour Peter, danke fürs Navigieren.                                                          C.M.-P.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Der Weg ist das Ziel

Eindrücke von Astrids Tour zum Kölner Skulpturenpark

von Kerstin Pauly

Eine Eifeltour

Peter führte sieben bergeisterte Radler*Innen durch Wälder, Wiesen und Dörfer rund um Blankenheim

Mühlentour, die Zweite

Schilderung der Mühlenroute II durch Limburg

von Kerstin Pauly

Sieben auf einen Streich

Schilderung zur Mühlenroute I durch Limburg

von Kerstin Pauly

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

https://kaarst.adfc.de/artikel/tourbericht-eifeltour-burg-vogelsang-und-hellenthal

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Wo kann ich in Kaarst Fahrradboxen mieten?

    In Kaarst stehen an allen S-Bahn-Haltepunkten abschließbare Miet-Fahrradboxen:

    S28-Haltepunkt Kaarst-Ikea
    S28-Haltepunkt Kaarst-Mitte
    S28-Haltepunkt Kaarster See-Nord
    S28-Haltepunkt Kaarster See-Süd
    S8-Haltepunkt Büttgen-Süd
    S8-Haltepunkt Büttgen-Nord

    Die Verkehrsbetriebe/ die Stadt Kaarst planen eine Änderung im Nutzungssystem. Daher können hier z.Z. keine Angaben zur Anmietung gemacht werden.

    Maße der Boxen:
    Die Boxen an allen S28-Haltepunkten haben die Außenmaße:
    H: 1,35m - B: 0,86m - L: 2,00m

    Die Boxen am S8-Haltepunkt Büttgen-Nord haben die Außenmaße:
    H: 1,23m - B: 0,93m - L: 1,88m
     

    Die Boxen am S8-Haltepunkt Büttgen-Süd haben die Außenmaße:
    H: 1,10m - B: 0,69m - L: 2,00m

    Interessenten wenden sich an:

    = unbekannt =
     

    Alle Angaben ohne Gewähr.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein verkehrssicheres Fahrrad auszustatten ist, legt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) fest. Sie schreibt u. a. zwei voneinander unabhängige Bremsen vor, damit ein Fahrrad sicher zum Stehen kommt. Ebenso vorgeschrieben ist eine helltönende Klingel. Auch zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale mit je zwei nach vorne und nach hinten wirkenden gelben Rückstrahlern sind Pflicht.

    Am wichtigsten für die Verkehrssicherheit ist neben den Bremsen die Beleuchtung. Ein rotes Rücklicht und ein weißer Frontscheinwerfer sind vorgeschrieben. Die Beleuchtung kann batteriebetrieben sein und muss tagsüber nicht mitgeführt werden. Sie muss aber dann einsatzbereit sein, wenn die Sichtverhältnisse Licht erforderlich machen. Für den Straßenverkehr zugelassen ist Beleuchtung nur mit dem Prüfzeichen des Kraftfahrtbundesamts (eine Wellenlinie, Großbuchstabe K und fünfstellige Zahl). Damit Radfahrende auch seitlich gesehen werden, sind Reflektoren in den Speichen oder Reflexstreifen an Reifen oder Felge vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO vorgeschrieben sind. Ausführlichere Informationen finden Sie hier.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer*in achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmenden. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrer*in im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmenden zu rechnen.

    Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, indem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer*innen nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen.

    Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmenden gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrende auf Straßen und Radwegen unterwegs. Weitere Tipps, wie Sie zu Ihrer und der Sicherheit anderer beitragen, finden Sie hier.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt